Galaxien Andromedanebel M31 mit Nachbargalaxie M32 Datum der Aufnahme: 10.08.2012 Optik und Kamera: Skywatcher Refraktor 150/750 mm, Canon EOS 1000D IR Fotograf: Klaus-Peter Schöffler
Kometen Komet C/2020 F3 (NEOWISE) Datum der Aufnahme: 12.07.2020 Optik und Kamera: Kamera: Canon EOS 6D, Optik Canon EF 4,5-5,6/28-200 mm Fotograf: Klaus-Peter Schöffler
Meteore Ein kleiner Perseid inmitten vieler Flugzeuge Datum der Aufnahme: 12.08.2012 Optik und Kamera: Canon EOS 1000D IR, Objektiv: Sigma AF 3,5/14 mm Fotograf: Klaus-Peter Schöffler
Mond Totale Mondfinsternis 28. September 2015 Datum der Aufnahme: 28.09.2015 Optik und Kamera: Canon EOS 650, Teleobjektiv Tamron 300mm Fotograf: Andreas Schrimpf
Planetarische und Gas-Nebel Rosettennebel im Sternbild Einhorn Datum der Aufnahme: 02.02.2025 Optik und Kamera: ZWO Seestar S50 Fotograf: Klaus-Peter Schöffler
Planeten Mars am 20.09.2020 Datum der Aufnahme: 20.09.2020 Optik und Kamera: Kamera: ZWO ASI 294MC - Optik: Celestron C11 Fotograf: Klaus-Peter Schöffler
Sonne Aktive Region AR-13663 im Weißlicht Datum der Aufnahme: 08.05.2024 Optik und Kamera: Kamera: ASI 174MM - Teleskop: Vixen FL 102/900 mm Fotograf: Klaus-Peter Schöffler
Sterne und Sternbilder Die Plejaden Datum der Aufnahme: 29.01.2011 Optik und Kamera: 150/750 Newton mit EOS 450 Fotograf: Winfried Kräling
Sternhaufen M13 Datum der Aufnahme: 19.08.2011 Optik und Kamera: C11, ESO 450 Fotograf: Winfried Kräling
Stimmungsvolle Aufnahmen Komet C/2020 F3 (NEOWISE) Datum der Aufnahme: 12.07.2020 Optik und Kamera: Kamera: Canon EOS 6D, Optik Canon EF 4,5-5,6/28-200 mm Fotograf: Klaus-Peter Schöffler
Vereinsaktivitäten Jupiterbedeckung am Frauenberg am 15. Juli 2012 Datum der Aufnahme: 15.07.2012 Optik und Kamera: Canon EOS 1000D,f=35mm Fotograf: Andreas Schrimpf