IC 63 mit IC 59 (Geist der Kassiopeia)
Datum der Aufnahme:
27.03.2025
Optik u. Kamera:
ZWO Seestar S50 - 250mm f/5
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
AE Aurigae mit IC 405 im Sternbild Fuhrmann
Datum der Aufnahme:
18.03.2025
Optik u. Kamera:
ZWO Seestar S50 - 250mm f/5
Fotograf:
Ingo Flick
M42-Großer Orionnebel
Datum der Aufnahme:
06.03.2025
Optik u. Kamera:
ZWO Seestar S50 - 250mm f/5
Fotograf:
Ingo Flick
IC-2169 im Sternbild Einhorn
Datum der Aufnahme:
16.02.2025
Optik u. Kamera:
ZWO Seestar S50 - 250mm f/5
Fotograf:
Winfried Kräling
Rosettennebel im Sternbild Einhorn
Datum der Aufnahme:
02.02.2025
Optik u. Kamera:
ZWO Seestar S50
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Drei Messier-Objekte M8, M20, M21
Datum der Aufnahme:
13.07.2024
Optik u. Kamera:
Tecnosky Refraktor AP 70/420 OWL Triplet mit Omegon veTEC571
Fotograf:
Erhard Rhiel
Running Man - Nebel im Sternbild Orion
Datum der Aufnahme:
21.11.2023
Optik u. Kamera:
Zwo ASI 294MC - Optik Boren-Simon 200mm f/4
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Tulpennebel Sh2-101
Datum der Aufnahme:
19.07.2023
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D - Optik: Celestron C11
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Antares und der Ophiuchi Molekül-Komplex
Datum der Aufnahme:
22.04.2023
Optik u. Kamera:
Samyang 135 mm + ZWO ASI 1600MM
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Grosser Orionnebel mit Running Man
Datum der Aufnahme:
14.12.2022
Optik u. Kamera:
diverse, siehe Text
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Elefantenrüsselnebel
Datum der Aufnahme:
13.11.2022
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D - Optik: Boren-Simon Newton 800mm f/4
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Cocoon-Nebel Sharpless SH2-125
Datum der Aufnahme:
06.07.2022
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D - Optik: Boren-Simon Newton 800mm f/4
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Messier 20 - Trifid-Nebel
Datum der Aufnahme:
07.07.2021
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D, Boren-Simon Newton 200mm f/4
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Sharpless Sh2-86
Datum der Aufnahme:
10.09.2020
Optik u. Kamera:
Kamera: ZWO ASI 294 MC - Optik: Boren-Simon Newton 200/800 mm
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
NGC 7129 - HII-Gebiet im Sternbild Kepheus
Datum der Aufnahme:
18.05.2020
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D - Optik: Vixen FL 102/900 mm
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
NGC 2261 - Hubbles veränderlicher Nebel im Sternbild Einhorn
Datum der Aufnahme:
17.04.2020
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D - Optik: Celestron C11
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
IC 434 mit Pferdekopfnebel
Datum der Aufnahme:
17.01.2020
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D - Optik: Boren-Simon Astrograph 8" f/2,8
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Barnards Loop
Datum der Aufnahme:
16.01.2020
Optik u. Kamera:
Canon EOS 650DA+EFS-2,8/60mm
Fotograf:
Winfried Kräling
Sharpless Sh2-170
Datum der Aufnahme:
30.08.2019
Optik u. Kamera:
Kamera: ZWO ASI 294 MC - Optik: Boren-Simon Newton 200/800 mm
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
NGC 7635 - Blasennebel
Datum der Aufnahme:
24.07.2019
Optik u. Kamera:
Canon EOS 650DA+150/750 Newton
Fotograf:
Winfried Kräling
NGC 6960 - Schleiernebel
Datum der Aufnahme:
24.07.2019
Optik u. Kamera:
Canon EOS 650Da+150/750mm- Newton
Fotograf:
Winfried Kräling
Alnitak mit Pferdekopfnebel und Flammennebel
Datum der Aufnahme:
22.03.2019
Optik u. Kamera:
Canon EOS 6D - Optik: Boren-Simon Astrograph 8" f/2,8
Fotograf:
Klaus-Peter Schöffler
Rosettennebel im HAlpha-Licht
Datum der Aufnahme:
13.04.2018
Optik u. Kamera:
60/260mm-Refraktor (TS60/330 mit Reducer)
Fotograf:
Elko Jacobs
Orionnebel
Datum der Aufnahme:
29.01.2011
Optik u. Kamera:
150/750 Newton mit EOS 450
Fotograf:
Winfried Kräling
Der Krebsnebel M1
Datum der Aufnahme:
29.01.2011
Optik u. Kamera:
150/750 Newton, EOS 450
Fotograf:
Winfried Kräling
Der Nordamerika-Nebel NGC 7000
Datum der Aufnahme:
01.01.1997
Optik u. Kamera:
200 Teleobjektiv, analoge Aufnahme
Fotograf:
Winfried Kräling