Jahresplan 2017

Öffentliche Veranstaltungen, Vorträge, ...

100 Jahre Meteorit von Treysa

Am Freitag, den 10. März referiert Oliver Haupt über den Meteoriten von Treysa, der vor 100 Jahren von einem Förster im Wald von Rommershausen aufgefunden wurde. Den Bereich des Fundortes hatte der bedeutende Wissenschaftler Alfred Wegener aus den zahlreichen Beobachtungen der am Taghimmel sichtbaren Meteorerscheinung berechnen können.

Astronomietag 2017

Am Samstag 25. März öffnet die Volkssternwarte ihre Einrichtungen im Rahmen des bundesweit von der Vereinigung der Sternfreunde ausgerufenen Astronomietages 2017. Bei klarem Himmel können ab 16 Uhr Sonne, helle Planeten und Sterne, später Dämmerungserscheinungen und die „Schätze“ des Winter- und Frühlingssternhimmels beobachtet werden. Bei bedecktem Himmel referieren Vereinsmitglieder zu aktuellen Informationen über ekliptiknahe Objekte ab 20 Uhr.

Astro-Mitmachzone bei 3 TM

Die Volkssternwarte bietet bei klarem Wetter am 8. und 9. Juli im Rahmen von 3TageMarburg in ihrer AstroMitMach-Zone beim Herder-Institut im Schlosspark Möglichkeiten zur Sonnenbeobachtung an. Mitglieder des Vereins stehen für Fragen rund um die Sonnenbeobachtung und allgemein zur Astronomie zur Verfügung.

60 Jahre Raumfahrt

Am Freitag, den 6. Oktober erinnert der Verein an den Beginn der erdnahen Raumfahrt vor 60 Jahren mit dem Start von Sputnik 1 Referent .Heinz Otto Alles stellt in seinem Vortrag mit dem Thema „60 Jahre Raumfahrt“ wesentliche Schritte in der Entwicklung hin zu dieser Technik und die spektakulärsten Missionen der bemannten und unbemannten Raumfahrt dar.

Seiten