Galaxien NGC 3718 und NGC 3729

Optik u. Kamera: 

ZWO Seestar S50 - 250mm f/5

Datum: 

28.04.2025

Galerie: 

Fotograf: 

Winfried Kräling
NGC 3718+3721

21:56 bis 22:28 MESZ
H☼ -11°18‘ bis -15°01‘
H Obj. +83°06‘ bis +87°20‘
SQM 19.4 bis 20,2 mag/sec²

 

NGC 3718 ist eine spiralartige Galaxie im Sternbild Ursa Major, die etwa 50 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Diese Galaxie ist besonders bemerkenswert aufgrund ihrer ungewöhnlichen Form und der Wechselwirkungen mit benachbarten Galaxien.
NGC 3718 zeigt eine stark verzerrte Spiralstruktur, die durch gravitative
Wechselwirkungen mit der benachbarten Galaxie NGC 3729 verursacht wurde. Diese Wechselwirkungen haben dazu geführt, dass NGC 3718 eine asymmetrische Form angenommen hat, die oft als „S-Form“ beschrieben wird. Der zentrale Bereich der Galaxie wird von einem hellen, massereichen Bulge dominiert, während die Spiralarme unregelmäßig und nicht klar definiert sind. Bemerkenswert ist ein zentrales Staubband, dass dieser Galaxie ihr interessantes Aussehen verleiht. Die Deformationen sind ein typisches
Zeichen für die Auswirkungen von gravitativen Wechselwirkungen, die auch die Sternentstehung in den Spiralarme beeinflussen.

NGC 3729 in der unteren Bildhälfte ist eine Spiralgalaxie, die eine klare Struktur mit gut ausgeprägten Spiralarms zeigt. Sie ist Teil der gleichen Galaxiengruppe wie NGC 3718 und NGC 3719 und steht in Wechselwirkung mit diesen. Die Galaxie hat eine helle zentrale Region und zeigt Anzeichen aktiver Sternentstehung, die durch die gravitativen Wechselwirkungen in der Gruppe gefördert wird.

Desweiteren zeigt die Aufnahme drei schwache PGC (Catalog of Principal Galaxies) – Galaxien die eine Galaxienkette mit der Bezeichnung VV150 – auch bekannt als HCG 56 – bilden. Im Gegensatz zu NGC 3718 und NGC 3729, die beide etwa 50 Mio. Lichtjahre entfernt sind, ist diese gravitativ gebunden Kette ca. 4-mal soweit, nämlich 200 Mio. Lichtjahre von uns entfernt.